Anti-Staub-Halbmasken
Wir bieten bequeme und benutzerfreundliche Anti-Staub-Halbmasken, hergestellt ohne Kompromisse und zu wettbewerbsfähigen Preisen
Sämtliche unsere Atemschutzmasken sind konform mit der Norm EN 149: 2001+A1:2009 und tragen das CE-Zeichen.
Den an einer Zusammenarbeit interessierten Unternehmern empfehlen wir, einen kostenlosen Satz von filtrierenden Halbmasken zu bestellen, um sich persönlich von der Qualität unserer Produkte zu überzeugen.
Bestellen Sie kostenloses Werbematerial
Angebot
Im folgenden legen wir Ihnen unser Angebot von Anti-Staub-Halbmasken zusammen mit ausführlicher Beschreibung.
FFP1
FFP2
FFP3
MB 40 VS FFP3-Anti-Smog-Maske
Filterleistung der im Smog enthaltenen PM1 PM2.5 PM4 PM10 von CIOP-PIB auf ≈ 99% geschätzt
Mehr InformationenWarum ist es von Vorteil, die Anti-Staub-Halbmasken von MB Filter zu verwenden
Einzigartiger Herstellungsprozess der Halbmasken
Die Produkte von MB Filter ist das Ergebnis eigener Lösungen im Herstellungsprozess, langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Perfektionierung unserer Produkte. Das Ergebnis ist eine Haubenform, die perfektes Anliegen an das Gesicht und Komfort bei längerem Gebrauch garantiert. Darüber hinaus wurde die so genannte "Tote Zone" der Maske auf ein Minimum reduziert, was eine geringe Konzentration an Kohlendioxid und Feuchtigkeit im Gesichtsbereich zur Folge hat.
Niedriger Widerstand beim Ein- und Ausatmen
Jede Halbmaske zeichnet sich durch Atemwiderstand aus. Infolge des Gebrauchs wird die Halbmaske mit Staub verstopft, was den Atemwiderstand erhöht. Eine Anti-Staub-Halbmaske sollte in der gesamten Gebrauchsdauer niedrigen Atemwiderstand aufweisen (eine Arbeitsschicht).
Die Halbschutzmasken von MB Filter werden auf eine einzigartige Weise geformt, bei der die Poren des Faserrohstoffes nicht geschlossen werden. In Verbindung mit der Anwendung der besten erhältlichen Materialien wird so ein sehr niedriger Widerstand beim Einatmen erzielt (und im Fall von Masken ohne Ventil - auch beim Ausatmen). Bei der Arbeit mit hoher Anstrengung wird der Widerstand beim Ausatmen ebenso wichtig wie beim Einatmen. Zu diesem Zweck haben wir unsere eigene Form der Haube und des Auslassventils entwickelt. Das Ventil wurde an einer Stelle angebracht, an der die ausgeatmete Luft die Anti-Staub-Halbmaske leicht und schnell verlassen kann. Die Kombination dieser Lösungen sorgt für optimale Luftzirkulation im Inneren der Haube der Halbmaske und minimiert unerwünschten Wärmestau im Gesichtsbereich.
Alle Anti-Staub-Halbmasken von MB Filter sind für Verstopfung mit Dolomitstaub mit positivem Ergebnis geprüft worden.
Herstellung mit den besten erhältlichen Materialien
Für die Herstellung verwenden wir hochqualitative Filter und Faserrohstoffe namhafter Hersteller aus Europa und den Vereinigten Staaten
Unsere Anti-Staub-Halbmasken haben mit den aus China importierten äquivalenten Produkten nichts zu tun.
Die Auswahl der Anti-Staub-Halbmasken
1. Allgemeine Regel bei der Auswahl einer Anti-Staub-Halbmaske
Die Anti-Staub-Halbmaske wird je nach der Aerosol-Konzentration am Arbeitsplatz ausgewählt. Um die richtige Auswahl der Schutzhalbmaske zu treffen, müssen die Art der am Arbeitsplatz auftretenden Verschmutzung identifiziert und das Vielfache der Überschreitung des NDS-Wertes bestimmt werden. Die Schutzstufe hängt von dem Vielfachen der NDS-Überschreitung ab. Je größer die NDS-Überschreitung, desto höher die Schutzstufe der filtrierenden Schutzhalbmaske, die eingesetzt werden sollte.
2. Bezeichnungen auf den Anti-Staub-Halbmasken
FFP1, FFP2, FFP3 – bedeuten die Schutzstufe der filtrierenden Halbmaske
NR – bedeutet, dass das Produkt ein Ein-Weg-Produkt ist (eine Arbeitsschicht)
D – bedeutet, dass das Produkt die Anforderungen der Norm für Verstopfung mit Dolomitstaub positiv bestanden hat.
EN 149:2001+A1:2009 – Konformität mit der EU-Norm
Darüber hinaus enthält sie Informationen zum Modell der Anti-Staub-Halbmaske und ihrem Hersteller
3. Filterleistung für unterschiedliche Schutzstufen der Halbmasken
Klasa filtracji | Maksymalne stężenie zanieczyszczeń | Skuteczność filtracji |
FFP 1 | 4 X NDS | 80 % |
FFP 2 | 10 X NDS | 94 % |
FFP 3 | 30 x NDS | 99 % |
Bezugsnorm:
Norm EN 149: 2001+A1:2009 "Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikel - Anforderungen, Forschung, Bezeichnungen".
4. Typische Anwendungsbereiche für Halbmasken jeweiliger Schutzstufen
FFP1 - 4 X NDS
Atemschutz gegen nicht-toxischen Staub, Landwirtschafts- und Nahrungsmittelindustrie, Steinbrüche, Zementwerke, Holzindustrie - bei Weichholzverarbeitung (Nadelholz), Reinigung von Gussformen und Stahlkonstruktionen, Mehl- und Futtermittelherstellung, Glas- und Keramikindustrie
FFP2 - 10 X NDS
Atemschutz gegen mittel-toxische feste Partikel bei Hartholzverarbeitung, der Verarbeitung von Aluminium und seiner Legierungen, der Umverarbeitung von Metallerzen, Pulverlackierung, Bergbau, in der Chemie- und Stahlindustrie, Schleifen und Schneiden von Stahl, Bohren und Schneiden im Zement, Löten, Arbeit mit Glas und Mineralfasern.
FFP3 - 20 X NDS
Atemschutz gegen hohe Konzentrationen von Feinstaub, beim Schweißen und Löten, bei Arbeiten mit Asbest, gegen Metall-Oxid-Dämpfe (Zink, Blei, Arsen, Vanadium, Silber), die beim Schmelz-, Guss- und Verarbeitungsprozessen entstehen, Gerbereien und Galvanikanlagen (Chromianstaub und -nebel).